BR Heimat

BR Franken BR Heimat - Fränkisch vor 7 Moderation: Simone Schülein

Nauf auf die Keller!
| Bild: BR/Julia Demel

Donnerstag, 23.05.2024
18:05 bis 19:00 Uhr

BR Heimat

"Nauf auf die Keller - Bierkellertradition in Franken"
Mit Simone Schülein

Musikzusammenstellung: Maria Bauer

In Franken gehören Bierkeller im Sommer zur Geselligkeit dazu. Süffiges Bier, das direkt aus dem Keller ausgeschenkt wird und eine deftige Brotzeit machen den Kellerbesuch perfekt. Die Geschichte der Bierkeller geht dabei auf die Lagerung in früheren Zeiten zurück. Als es noch keine Kühlschränke gab, musste das Bier tief im Berg in Stollen gelagert werden. Dort herrscht eine konstant niedrige Temperatur. Deshalb ließen die fränkischen Brauereien vor den Toren ihrer jeweiligen Stadt Felsenkeller im Berg anlegen, die als natürlicher Kühlschrank dienten. Meist lagen die Keller in Waldhängen und so finden sich bis heute zahlreiche dieser Stollen in fränkischen Dörfern. Am bekanntesten sind die Keller in Pretzfeld, in Forchheim im Kellerwald oder auch in Erlangen auf dem "Berch". Wo wir schon beim nächsten Thema wären: denn natürlich wird auf den Kellern in Franken viel gefeiert. In diesen Tagen läuft die Bergkirchweih in Erlangen, im Juli folgt das Pretzfelder Kirschenfest und das Annafest in Forchheim. Simone Schülein berichtet in Fränkisch vor sieben über die Kellertradition in Franken und klärt natürlich auch, warum es in Franken heißt "Nauf auf die Keller".

***

Volksmusik und Volkskultur aus Franken. Hier begegnen sich Musikanten und Volksmusikfreunde, hier werden Musikgruppen und Kulturbühnen vorgestellt, hier erzählen wir spannende Geschichten und berichten über aktuelle Themen rund um Brauch und Tradition in Franken, und ganz nebenbei hören Sie hier auch Ihren Musikwunsch.